Deutsche Diabetes Studie (GDS)

In dieser Studie wird untersucht, wie sich ein bestehender Diabetes mellitus nach Diagnosestellung im Langzeitverlauf entwickelt.

© DZD

Hintergrund der Studie

Die Deutsche Diabetes Studie beobachtet Patienten mit einem neu-diagnostizierten Typ-1- oder Typ-2-Diabetes von Beginn an über 10 Jahre hinweg. So können auch frühzeitig auftretende Warnzeichen für spätere Komplikationen entdeckt werden und alle zugelassenen Therapieverfahren parallel miteinander verglichen werden. Auch der Einfluss der Erbanlagen (Gene) auf den Verlauf der Erkrankung wird mit dieser Studie untersucht.

Die Studie wird deutschlandweit an 7 Standorten im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) durchgeführt.

 

 

 

Geeignete Teilnehmer   

  • Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren
  • mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, neu-diagnostiziert seit höchstens 1 Jahr bzw. gesunde Kontrollprobanden ohne Diabetes
  • alle Behandlungsformen (diätetisch, Tabletten, Injektionen, Insulintherapie) erlaubt

 

Wichtigste Ausschlusskriterien

  • Alter unter 18 oder über 69 Jahren
  • psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen
  • anti-entzündliche oder immunschwächende Therapie
  • akute oder chronische Infektionserkrankungen
  • bösartige Tumorerkrankungen (Krebs)
  • bestimmte Leber- und Gallenerkrankungen
  • Nierenschwäche
  • Blutarmut
  • besondere Gerinnungsstörungen
  • Schwangerschaft

 

Ablauf der Studie

Zu Studienbeginn sowie nach 5 und 10 Jahren finden jeweils mehrtägige Untersuchungstage statt. Sie beinhalten verschiedene Stoffwechseltests, ggf. die Entnahme von Blut- und ggf. Fettgewebsproben sowie mehrere Untersuchungen des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems sowie eine Magnet-Resonanz-Tomographie der Leber (MRT).
In der Folgezeit werden Sie einmal im Jahr kontaktiert, um den Verlauf Ihrer Erkrankung verfolgen zu können.

Es findet im Rahmen der Studie KEINE zusätzliche Medikamentengabe statt.
Nach insgesamt 10 Jahren endet die Studie.

 

Untersuchungen

  • ärztliche körperliche Untersuchung
  • Körpervermessungen (Gewicht, Größe, Hüft- und Taillenumfang)
  • Blutabnahmen
  • Stoffwechseltests (Messung der verbliebenen körpereigenen Insulinfreisetzung und der Insulinempfindlichkeit mit verschiedenen Laborverfahren)
  • Untersuchung des Nervensystems (Veränderlichkeit der Pulsfrequenz, Neuropathietests)
  • Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems (Blutdruckmessung, Blutgefäßtests, EKG)
  • MRT (Kernspinuntersuchung zur Bestimmung des Bauch- und Leberfettanteils)

 

Aufwandsentschädigung

Alle Untersuchungen sind für Sie kostenlos. Die Kosten dafür trägt das Studienzentrum. Eine finanzielle Entschädigung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Studienzentrum.

Video zur Deutschen Diabetes Studie

Screenshot GDS-Video. © DDZ

Sehen Sie hier ein Video zur Deutschen Diabetes Studie des DZD-Partners Deutsches Diabetes-Zentrum.

Teilnehmende Kliniken:

Düsseldorf
Prof. Dr. Michael Roden, Prof. Robert Wagner
Deutsches Diabetes-Zentrum
Tel.: 0211–3382209
studienzentrum(at)ddz.de


Tübingen
Prof. Dr. Andreas Fritsche, Prof. Dr. Norbert Stefan
Universitätsklinikum Tübingen
Tel.: 07071–2980687


Berlin/Potsdam
Dr. Stefan Kabisch
Deutsches Institut für Ernährungsforschung /
Charité Berlin
Tel.: 030-450 514 439
diabetes(at)charite.de
Dr. Olga Ramich
Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Tel.: 033200 88 2760
dzd(at)dife.de


München
Prof. Dr. Jochen Seißler
Ludwig-Maximilians-Universität
Tel.: 089–4400–52234


Heidelberg
Prof. Dr. Julia Szendrödi
Universitätsklinikum Heidelberg
Tel.: 06221 56-8606
 


Dresden
Dr. Sabine Fischer
Uniklinikum Dresden
Tel: 0351 4583701


Leipzig
Prof. Dr. Michael Stumvoll,
Dr. Gesine Flehmig
Universitätsklinikum Leipzig
Tel: 0341-9720728

https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/medizinische-klinik-3/bereich-endokrinologie


Lübeck
Dr. Svenja Meyhöfer
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Tel.: 0451 31017827
dds(at)uksh.de